Endoskopisches Facelifting in der Türkei

Endoskopisches Facelifting in der Türkei

Endoskopisches Facelifting

Endoskopisches Facelifting: Maximale Verjüngung bei minimalem Eingriff

Das endoskopische Facelifting ist ein modernes ästhetisches Verfahren, das weniger invasiv ist als die traditionelle Facelifting-Operation und mit Hilfe eines speziellen Kamerasystems (Endoskop) durchgeführt wird.

Die Auswirkungen der Zeit auf unsere Haut sind in der Regel zuerst im Gesicht sichtbar. Stirnfalten, hängende Augenbrauen, schlaffe Schläfen und Wangen können eine Person älter, müde oder unglücklich aussehen lassen. Während herkömmliche Facelifting-Operationen jahrelang bevorzugt wurden, um diese Auswirkungen zu beseitigen, gewinnen nun neuere Techniken an Bedeutung, die weniger Narben hinterlassen, schneller heilen und natürlichere Ergebnisse erzielen. Hier kommt das endoskopische Facelifting ins Spiel.

Was ist ein endoskopisches Facelifting?

Das endoskopische Facelifting ist ein modernes ästhetisches Verfahren, das weniger invasiv ist als herkömmliche Facelifting-Operationen und mit einem speziellen Kamerasystem (Endoskop) durchgeführt wird. Bei dieser Methode werden die Gesichtsmuskeln, das Bindegewebe und die erschlaffte Haut mit einer Kamera und mikrochirurgischen Instrumenten, die unter die Haut eingeführt werden, neu geformt.

Am häufigsten behandelte Bereiche:

  • Stirn
  • Augenbrauen (Brauenlifting)
  • Schläfen
  • Mittelgesicht und Wangenknochen
  • Augenpartie

Dank der endoskopischen Techniken bleiben die Mimik des Patienten erhalten, das Risiko von Narbenbildung wird minimiert und die Genesungszeit ist viel kürzer als bei herkömmlichen Operationen.

Für wen ist ein endoskopisches Facelifting geeignet?

Ein endoskopisches Facelifting eignet sich für Patienten, die eine hohe Hautelastizität bewahrt haben, aber unter Hauterschlaffung und Alterungserscheinungen leiden, insbesondere im Bereich der Stirn, der Augenbrauen und der Gesichtsmitte.

Diese Methode eignet sich für folgende Patientenprofile:

  • Personen im Alter zwischen 35 und 55 Jahren
  • Personen, die sich aufgrund hängender Augenbrauen müde oder traurig fühlen
  • Personen mit ausgeprägten Stirnfalten
  • Personen mit Hauterschlaffung und Volumenverlust im Mittelgesicht
  • Patienten mit einem gealterten und müden Aussehen im Bereich der Augen
  • Personen, deren Hautstruktur für nicht-chirurgische Methoden nicht ausreichend ist, für eine herkömmliche Operation jedoch noch zu jung ist
  • Patienten mit hoher ästhetischer Sensibilität, die chirurgische Narben vermeiden möchten

Die endoskopische Methode kann auch als vorbeugende und verjüngende Maßnahme angesehen werden, insbesondere in den frühen Stadien der Hautalterung.

Vorbereitung vor einer endoskopischen Gesichtsstraffung

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff ist auch vor einer endoskopischen Gesichtsstraffung eine gründliche Untersuchung und Vorbereitung erforderlich.

Vorbereitungsprozess:

  1. Untersuchung und Planung:
    • Die Bereiche mit Hauterschlaffung, Muskelerschlaffung, Hautqualität und Augenbrauenposition werden detailliert untersucht.
    • Anhand von Fotos können Vergleiche vor und nach der Operation angefertigt werden.
    • Die Erwartungen werden zwischen dem Chirurgen und dem Patienten geklärt.
  2. Gesundheitszustand
    • Chronische Erkrankungen, Medikamente und Allergien werden überprüft.
    • Notwendige Blutuntersuchungen und Untersuchungen werden durchgeführt.
  3. Vorsichtsmaßnahmen vor der Operation:
    • Mindestens 2 Wochen vor der Operation sollte auf Rauchen und Alkohol verzichtet werden.
    • Blutverdünnende Medikamente und pflanzliche Präparate sollten abgesetzt werden.
    • Hautreinigung, Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz werden empfohlen.

Da die endoskopische Methode mit minimalen Schnitten durchgeführt wird, ist die Vorbereitung komfortabler als bei einer klassischen Operation, dennoch ist eine sorgfältige Vorgehensweise erforderlich.

Wie wird eine endoskopische Gesichtsstraffung durchgeführt?

Dieser Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Bei einigen Patienten kann auch eine Lokalanästhesie und Sedierung bevorzugt werden. Die Dauer der Operation variiert je nach zu behandelnder Fläche, beträgt jedoch in der Regel zwischen 1,5 und 3 Stunden.

Operationsschritte:

  1. Inzision:
    • Es werden kleine Schnitte von 1-2 cm in die Kopfhaut gesetzt, in der Regel im Stirnbereich.
    • Die Schnitte werden im Haar versteckt, sodass die Narben von außen nicht sichtbar sind.
  2. Einführung des Endoskops:
    • Durch diese Schnitte wird ein Endoskop mit einer Mikrokamera eingeführt.
    • Mit dieser Kamera wird das Innere des Gesichtsgewebes vergrößert und detailliert betrachtet.
  3. Straffung der Muskeln und des Bindegewebes:
    • Erschlaffte Muskeln und Bindegewebe werden nach oben gestrafft und bei Bedarf in ihrer neuen Position fixiert.
    • Bei Bedarf kann Fett in die Augenpartie oder die Wangenknochen transferiert werden.
  4. Verschließen der Schnitte:
    • Die kleinen Schnitte werden mit resorbierbaren ästhetischen Fäden verschlossen.
    • Auf das Gesicht des Patienten kann ein spezieller Druck ausgeübt werden, ohne dass ein Verband angelegt werden muss.

Dank dieser Technik wird das Gewebe weniger traumatisiert und postoperative Schwellungen und Blutergüsse werden auf ein Minimum reduziert.

Genesungsprozess nach einem endoskopischen Facelifting

Facelifts, die mit endoskopischen Methoden durchgeführt werden, bieten im Vergleich zur herkömmlichen Chirurgie einen wesentlich komfortableren und schnelleren Heilungsprozess.

Die ersten 3 Tage:

  • Es kann zu leichten Schwellungen, Ödemen und einem Spannungsgefühl kommen.
  • Die Schmerzen sind minimal und können mit einfachen Schmerzmitteln kontrolliert werden.
  • Sie sollten sich mit erhöhtem Kopf ausruhen.

Woche 1

  • Die Schwellungen im Gesicht gehen deutlich zurück.
  • Die Nähte sind ästhetisch, sodass sie von außen nicht sichtbar sind und größtenteils resorbierbar sind.
  • Eine schrittweise Rückkehr ins gesellschaftliche Leben ist möglich.

Wochen 2–3:

  • Die Gesichtskonturen werden klarer.
  • Die Augenbrauen sind natürlich höher positioniert.
  • Die Wangenknochen treten stärker hervor.

1–2 Monate:

  • Die endgültigen Ergebnisse werden sichtbar.
  • Das Hautgewebe passt sich seiner neuen Position an.

Während dieses Prozesses beschleunigen eine sorgfältige Hautpflege, Sonnenschutz und die strikte Befolgung der ärztlichen Anweisungen die Heilung und optimieren das Ergebnis.

Ergebnisse des endoskopischen Facelifts

Nach einem endoskopischen Facelift erleben Patienten eine subtile, aber spürbare Verjüngung des Gesichts. Die höheren Augenbrauen, die markanteren Wangenknochen und die Lebendigkeit um die Augen herum verändern den Gesichtsausdruck vollständig.

Vorteile

  • Reduzierung der Stirnfalten
  • Korrektur hängender Augenbrauen
  • Öffnung der Augenpartie
  • Anhebung der Wangenknochen
  • Natürliche und frische Gesichtskonturen
  • Lebendigkeit und Vitalität im Gesichtsausdruck

Einer der wichtigsten Vorteile ist die Erhaltung der Mimik. Der Patient sieht zwar jünger aus, aber sein natürlicher Ausdruck und seine charakteristische Gesichtsstruktur bleiben unverändert.

Vorteile des endoskopischen Facelifts

Die wichtigsten Gründe, warum sich dieser Eingriff in der modernen Ästhetik hervorhebt, sind die folgenden Vorteile:

  • Kleine Schnitte, minimale Narbenbildung
  • Schneller Heilungsprozess
  • Weniger Blutungen und Blutergüsse
  • Verjüngung ohne Verlust der Mimik
  • Eingriff ohne großflächige Traumata
  • Natürliche und ausgewogene Ergebnisse
  • Unsichtbare Nähte durch das Haar

Aus diesen Gründen wird das endoskopische Facelifting häufig von Patienten bevorzugt, die Wert auf ihr Aussehen legen und eine narbenfreie und schnelle Heilung wünschen.

Endoskopisches Facelifting – Dauerhaftigkeit

Die Ergebnisse eines endoskopischen Facelifts können je nach Person variieren, halten aber in der Regel zwischen 5 und 10 Jahren an. Wenn der Eingriff in jungen Jahren durchgeführt wird, kann er den Alterungsprozess verlangsamen und ihn ästhetischer und kontrollierter gestalten.

Eine gesunde Lebensweise, regelmäßige Hautpflege, Schutz vor UV-Strahlen und der Verzicht auf Rauchen sind die wichtigsten Faktoren, die diese Dauer erhöhen.

Häufig gestellte Fragen

Für welche Altersgruppe ist ein endoskopisches Facelifting geeignet?

Ideal ist es für Personen zwischen 35 und 55 Jahren. Es eignet sich für Menschen, deren Hautelastizität noch intakt ist, die aber erste Anzeichen der Hautalterung zeigen.

Verliere ich nach dem Eingriff meine Mimik?

Nein. Dank der endoskopischen Techniken werden die Gesichtsmuskeln nicht beschädigt. Die Mimik bleibt erhalten.

Wie lange dauert es, bis ich wieder meinen normalen Alltag aufnehmen kann?

In der Regel können Sie innerhalb von 5 bis 7 Tagen wieder arbeiten und Ihren sozialen Aktivitäten nachgehen.

Bleiben Narben zurück?

Da die Schnitte in der Kopfhaut gesetzt werden, sind die Narben von außen nicht sichtbar. Mit der Zeit verblassen sie vollständig.

Ist der Eingriff schmerzhaft?

Nein. Da es sich um einen minimalinvasiven Eingriff handelt, sind die Schmerzen sehr gering und klingen in der Regel innerhalb weniger Tage vollständig ab.